Logo - Vita Entspannung Praxis Yoga

Wissenswertes / FAQ

Was sollte ich anziehen?

Am besten eignet sich bequeme, dehnbare Kleidung ohne Knöpfe oder Teile, die am Boden drücken könnten. Geübt wird ohne Socken.

 

Wann ist die beste Zeit zum Üben?

Generell empfiehlt es sich mit leerem Magen Yoga zu machen (Faustregel: nach schwerem Mahl ca. 3-4 h warten, nach leichtem ca. 1-2 h). An sonsten kommt es darauf an, ob man eher ein Morgentyp ist, der sich gleich früh kräftigen und Energie tanken will, oder ob man eher ein Abendtyp ist, der sich nach einem u.U. anstrendenden Tag etwas gutes tun will. Am Morgen ist man leistungsfähiger, am Abend dafür dehnbarer.

 

Wie lange wird geübt?

Eine Yogastunde geht entweder 60 oder 90 Min. Übt man zu Hause zwischen den Yogakursen weiter, reichen oftmals schon 8 Min. um eine positive Veränderung zu erzielen, da unser Körper und Geist sich durch Wiederholungen gut verändern lassen.

 

Wo wird geübt?

Auf einer Yogamatte, die auf einem festen Untergrund (Holzboden) liegt, wird geübt.

 

Steht man da nur rum oder wird auch geschwitzt?

Yoga ist die "Kunst der Anstrengung", d.h. die Leistungsfähigkeit wird mit Bedacht und Verstand gesteigert. Schwitzen gehört natürlich zum Yogatraining und zur Reinigung des Körpers. 

 

Wie merke ich, dass ich mich überanstrende oder falsch atme?

Unsere Atmung ist ein eingebauter Kontrollmechanismus um zu erkennen, wie angestrengt wir sind. So lange die Atmung stetig, ruhig und tief durch die Nase erfolgt, werden die Asanas auf einem für uns wohltuenden Level geübt.

 

Wie beeinflussen Menstruation, Schwangerschaft oder Krankheiten meine Yogapraxis?

Generell gilt es, vor der jeweiligen Stunde obiges mit dem Yogalehrer abzuklären und ggf. vorher den behandelnden Arzt auf das Yogavorhaben anzusprechen.